Musikvermittlung

Musik ist nicht nur Nahrung für die Seele, Musik ist auch Nahrung für Herz und Hirn.  Musizieren in einer Gemeinschaft schult zudem auch die soziale Kompetenz. Gerade deswegen ist Musikvermittlung so wichtig. 

Besonders die letzten Jahre haben gezeigt, dass Menschen viel schneller als gedacht an psychischen Problemen leiden, wenn sie isoliert leben müssen. Musik ein wahrer Trost sein, die Gemeinschaft kann Halt in düsteren Stunden geben. 

Eines der größten musikalischen Netzwerke in ganz Österreich ist der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV). Musikvereine, die dieser Organisation angehören, finden sich gleichsam in der Großstadt wie auch am Land. So sind sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene in unseren 2.182 Musikkapellen herzlich willkommen.  

Blasmusiker*innen haben nicht nur Spaß am gemeinsamen Musizieren, sie haben auch die Möglichkeit, sich künstlerisch-kreativ weiterzubilden, in Form einer Funktionärslaufbahn im organisatorischen Sektor tätig zu werden, durch Teilhabe an der Gemeinschaft von ihrem Recht der Mitbestimmung Gebrauch zu machen oder Fähigkeiten im sozialen Umgang zu stärken. 

Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) als Herzstück des ÖBV ist mit über 80.000 Mitgliedern eine der größten Jugendorganisationen im Land. Ein besonderes Anliegen ist es, junge Musiker*innen auf musikalisch-künstlerischer, pädagogischer und organisatorischer Ebene zu fördern. Ihnen die Beschäftigung mit Musik zu ermöglichen, muss zu einem wichtigen Ziel erklärt werden. Dies beinhaltet nicht nur das Erlernen eines Instrumentes, sondern auch Tanzen, Singen, Musik hören - Musik mit dem ganzen Körper erleben. 

Fakt ist, dass künstlerisch-kreative Fächer immer mehr aus den Stundentafeln von Schulen verschwinden. So sollte es uns allen ein großes Anliegen sein, diese wichtigen Inhalte in die Freizeit zu verlagern und attraktive Angebote anzubieten. Das breite Fachgebiet Musikvermittlung kann hier Abhilfe schaffen und bereits in jungen Jahren Musik zu einer Herzensangelegenheit für ein ganzes Leben lang machen.  

Meine Musikfreunde

Das Spiel- und Lernheft „Meine Musikfreunde“ in seiner zweiten Auflage inklusive zwei Bögen mit Aufklebern soll vor allem Kinder zum Erlernen eines Musikinstruments begeistern und ist ein ideales Mittel zur Gewinnung von neuen Mitgliedern in den Vereinen in Kindergärten und Volksschulen. Dazu passend gibt es einen Bogen mit Tattoos zu Musikinstrumenten. 

Meine Musikfreunde können im Blasmusik-Laden bestellt werden.

Das Internet und mein Musikverein

Als Mitglied eines Musikvereins ist man Teil einer großen Gemeinschaft, in der das „Wir“ über dem „Ich“ steht.

Nach oben