Komponisten - Literatur
Komponistendatenbank
Die ÖBJ hat eine Komponistendatenbank erstellt. In der Komponistendatenbank kann sich jeder Kompositionsschaffende eintragen und wird dadurch stetig über aktuelle Themen im Kompositionsbereich informiert. Die Komponistendatenbank dient als Basisnetzwerk zwischen Kompositionsschaffenden und der Österreichischen Blasmusikjugend und forciert besonders das Repertoiregut österreichischer Blasorchesterliteratur. Bitte registriert euch in der Komponistendatenbank!
Hier geht´s zur Komponistendatenbank!
-
Otto-Ditscher-Kunstpreis 2019
Otto-Ditscher-Kunstpreis 2019
Kompositionswettbewerb für Blasorchester
> Hier geht's zum Presseaushang23.10.2019
-
SYMPHONIC WIND COMPOSERS PROJECT 2019/2020
Eine Initiative der Österreichischen Blasmusikjugend, des Österreichischen Komponistenbundes und der Universität Mozarteum Salzburg.
Die Österreichische Blasmusikjugend und der Österreichische Blasmusikverband werden in Kooperation mit dem Österreichischen Komponistenbund und der Universität Mozarteum Salzburg sowie in Zusammenarbeit mit den österreichischen Universitäten und Konservatorien für Musik und darstellende Kunst, einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen.
25.02.2019
-
ÖBJ-Guidelines für Jugendblasorchester-Literatur
Die Musikkommission der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) haben in Zusammenarbeit mit einer Experten-Arbeitsgruppe, Verlagen und Komponisten einheitliche Richtlinien für Jugendblasorchesterliteratur festgelegt, um den Schwierigkeiten des jeweiligen Ausbildungsstandes von Jungmusikerinnen und Jungmusikern und denen der jeweiligen Stufen der Literatur einheitlich gerecht zu werden. Ergebnis dieser Richtlinien sind die "ÖBJ-Guidelines für Jugendblasorchester-Literatur" und gelten als Richtmaß hinsichtlich kompositorischer Parameter, wie unter anderem der Instrumentation, der Werkdauer, der Taktarten oder der Tonumfänge.
27.02.2018