Presse und Medien
Öffentlichkeitsarbeit...? Öffentlichkeitsarbeit...!
Viele Menschen wissen nicht, was Musikvereine eigentlich alles leisten: Kultur, Tradition, Innovation, Leidenschaft, Gemeinschaft sind nur einige Begriffe, die unsere Arbeit kurz beschreiben lassen. Nur allzu gerne werden Musikvereine belächelt und wir kämpfen noch immer gegen althergebrachte Vorurteile. Um genau so wahrgenommen zu werden, wie wir sind, bedarf es einer aktiven Außendarstellung unserer Aktivitäten.
Was?
Prinzipiell geht es darum, dass ein Musikverein seine Leistungen über unterschiedlichste Kanäle (z.B. Zeitungen, Website, Social Media) zielgerichtet und seriös platziert.
Wie?
Das Wie ist oft die schwierigste Sache, jedoch bieten sowohl der Österreichische Blasmusikverband als auch die Landes- und Partnerverbände laufend Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit an. Für einen Musikverein ist zu empfehlen, dass Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von einem kleinen Team übernommen werden, das sich die umfangreichen Tätigkeiten wie die Betreuung einer Website, Social Media, Fotografieren oder das Schreiben von Artikeln aufteilt. So bleibt sichergestellt, dass wirklich nur Informationen in einer dementsprechenden Qualität nach außen gelangen, die auch den Zielen der jeweiligen Vereinsleitung entsprechen.
Von einem offenen Zugang für alle Mitglieder einer Musikkapelle und einem "wilden Posten" von Inhalten auf Sozialen Medien wird dringend abgeraten!
Wann?
Öffentlichkeitsarbeit ist ein permanenter Prozess und Informationen sollten laufend über das ganze Jahr hin verteilt werden. Hier ein paar Anhaltspunkte:
- Social Media: einmal pro Woche
- Website: einmal im Monat
- Printmedien: vor und nach wichtigen Vereinsveranstaltungen
- Viele Vereine gestalten auch einmal pro Jahr eine Informationsbroschüre oder einen Kalender
Warum?
Langfristig betrachtet ergeben sich aus einer konsequenten Öffentlichkeitsarbeit viele Vorteile; hier sind nur einige davon:
- neue Jungmusiker*innen
- mehr Publikum für Auftritte
- besseres Sponsoring
- einfacheres Lukrieren von Fördergeldern
- zahlreiche Kontakte
Kontakte:
Bundesland | Landesmedienreferent*in |
Burgenland | Lisa Vogl |
Kärnten | Mag. Pia Hensel-Sacherer |
Niederösterreich | DI(FH) Martin Schiner |
Oberösterreich | Martin Mühlbacher |
Salzburg | Alexander Holzmann |
Steiermark | MMag. Dr. Elke Höfler |
Tirol | Judith Haaser |
Vorarlberg | Sara Kapeller |
Wien | LObm. Michael Foltinowsky |
Liechtenstein | Rebecca Lampert |
Südtirol | Stephan Niederegger |
Bundesmedienreferent | Mag. Dr. Rainer Schabereiter |
Im Downloadcenter unter "Presse & Medien Archiv" findest du aktuelle Inhalte unserer Projekte und Aktivitäten!
> Downloadcenter
Interessantes und aktuelle Artikel rund um unsere Projekte und Aktivitäten:
Das ist der Titel der Koproduktion des ORF Steiermark und Posch TV, die im Dezember 2022 erstmals ausgestrahlt wurde.
ÖBJ informiert: „Service-Paket“ für die Jugendarbeit im Musikverein
Die Sommerferien sind vorüber und wir sind mit voller Motivation in ein neues Schuljahr gestartet. Doch nicht nur die Schulen öffneten wieder ihre Türen, auch für die Jugendarbeit in den Musikvereinen bieten sich wieder viele Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche für die Blasmusik zu begeistern.