Verbandsgeschichte im Überblick

Der Österreichische Blasmusikverband und seine Vorgeschichte
Ein kurzer Überblick zusammengestellt von Friedrich Anzenberger

Weitere Informationen sind in der Kurzchronik und der umfassenden Chronik des Verbandes zu finden, die anlässlich des Jubiläums „70 Jahre ÖBV“ am 4. März 2021 präsentiert wurde.
--> Hier kann die Kurzchronik angesehen werden.
--> Informationen zur umfassenden Chronik und Bestellinfo.

Jahr Historische Ereignisse

2021

 

Fortgesetzte Bemühungen zur Unterstützung der Musikvereine bezüglich COVID-19  
Der ÖBV richtet die neue Bildungsplattform „BlasmusikONline“ für Seminare, Webinare und Workshops unter Einbindung der Landes- und Partnerverbände ein
Erfolgreicher Kompositionswettbewerb für einen konzertanten Marsch mit 69 (!) Einreichungen
Präsentation des Kurzchronik des Verbandes anlässlich „70 Jahre ÖBV“ 
Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr werden verschoben oder digital durchgeführt
Erstes "Wettbewerbs-Wochenende" mit 3 Bundeswettbewerben (Jugendorchester, Stufe, Höchststufe) in Grafenegg (NÖ)
Festkonzert "70 Jahre ÖBV" unter Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

 

2020

 

Erster Online-Kongress des ÖBV mit 44 Teilnehmer*innen
Die COVID-19-Pandemie verhindert fast alle Aktivitäten der Musikvereine – der ÖBV unterstützt die Kapellen bei der Umsetzung der Maßnahmen und setzt sich für besonders für deren Bedürfnisse ein
"Das Blasmusikstudio" – ein neues Format der ÖBJ mit Videos zu allen Facetten der Blasmusik, auch mit Live-Gästen

 

2019

 

Erster „Österreichischer Blasorchester-Wettbewerb“ der Höchststufe
Neue „Jugendreferenten-Box“ für alle Jugendreferent*innen in den Landes- und Partnerverbänden; Kinderschutzpreis für die ÖBJ im Rahmen der „MYKI“-Gala („MYKI“ steht für MY KIDS“)
Neue Initiative „Bundesjugendreferent to rent“: Der Bundesjugendreferent und seine Stellvertreter besuchen Jugendkapellen bei Proben und geben wertvolle Tipps    der Interessen der Blasmusik in der Ganztagsschul-Thematik bei Bildungsministerin Hammerschmid
Das Blasmusik-WIKI als Plattform zur Zusammenarbeit und zum Ideenaustausch im ÖBV wird präsentiert: wiki.blasmusik.at 

 

2018

 

Erneuerung der Medaillen und Urkunden für Leistungsabzeichen und Ehren­zeichen; neue Urkunden für die Bundeswett­bewerbe
Das 2004 eingeführte Rotationsprinzip wird modifiziert. Es wechseln nur noch die von den einzelnen Landesverbänden vorgeschlagenen Vizepräsidenten jährlich, der Präsident kann -wie alle ÖBV-Funktionäre- für eine Drei-Jahres-Periode gewählt werden

 

2017

 

Erstmals gibt es gedruckte Richtlinien für Marschmusik-Bewerter*innen
Neugestaltung des ÖBV-Logos
Vertretung der Interessen der Blasmusik in der Ganztagsschul-Thematik bei Bildungsministerin Hammerschmid
Erste "Komponistenwerkstatt" beim Blasmusikforum in Ossiach
Engagement in der Militärmusikfrage bei Bundesminister Doskozil
Erster ÖBV-Kongress im Partnerverband Liechtenstein

 

2016

 

Gemeinsam mit dem Militärmusik-Förderverein erreicht der ÖBV, dass die auf 20-Mann-Ensembles gekürzten Militärkapellen in den Bundesländern wieder auf Orchesterstärke aufgestockt werden
Erstes österreichisches Blasmusikforum ("Blasmusik NEU denken") in Ossiach
Erster Bundeswettbewerb "Polka-Walzer-Marsch"
Präsentation der gemeinsamen Homepage des ÖBV und der ÖBJ

 

2015

 

Erster internationaler Jugendblasorchester-Wettbewerb der Kategorie "Superior-Jugendblasorchester" in Linz
Erster Bundeswettbewerb der Leistungsstufe C in Eisenstadt
Erste österreichweit einheitliche Stabführerprüfung
Erstes "Feuerwerk der Blasmusik" auf der Seebühne Mörbisch
Erstes wissenschaftliches Symposium zur Musik der "Hoch- und Deutschmeister" in der Donaumonarchie in Tulln

 

2014

 

Erster "interaktiver Tag der offenen Tür" bei einer Militärmusik (Oberösterreich)
Die Bonuscard der Österreichischen Blasmusikjugend startet mit vielen Vorteilen
Erster Jugendorchester-Dirigentenkurs im Rahmen des Meisterkurses in Ossiach

 

2013

 

Erste Ausgabe der Online-Fachzeitschrift "Blasmusikforschung" auf der Homepage des ÖBV.
Verstärkte Diskussion über die (möglicherweise auch für die Blasmusik problematische) Ganztagesschule
Mit den "Musikjugendtagen" entsteht ein neues interessantes Jugendprojekt
Eröffnung des "International Center For Wind Music Research" in Oberschützen (Burgenland)

 

2012

 

Erstmals dokumentiert der ORF den Alltag einer Militärmusikkapelle in einer Sendung ("Mit Pauken und Trompeten" - Militärmusik Kärnten)
Erstes Treffen aller Landesmedienreferenten in Ossiach
Eröffnung des Blasmusikmuseums Ratten (Steiermark)
Wiederaufstellung eines "Österreichischen Jugendblasorchesters" (als Fortsetzung des "Nationalen Jugendblasorchesters")

 

2011

 

Es gibt erstmals einen Fotowettbewerb für Blasmusik (veranstaltet vom Kärntner Blasmusikverband)
Erster Dirigentenkurs für Wiener Musik von Alfred Eschwé (Wiener Johann-Strauß-Orchester)
Erstes Seminar für Jugendorchester-LeiterInnen in Ossiach
Erstellung einer DVD zur einheitlichen Stabführerausbildung
Erstes Interview über Blasmusik auf Ö1 in der Sendereihe "Musikgalerie"
Erstes "Woodstock der Blasmusik"

 

2010

 

Der ÖBV entwickelt sein eigenes Leitbild
Für den Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" gibt es erstmals eine zusätzliche "Finalrunde"
Eine CD mit Beispielen für das "Einschlagen zum Marsch" wird erstellt (Aufnahme durch die Militärmusik OÖ)
Alle Militärkapellen und Traditionsmärsche werden in der Verbandszeitung vorgestellt

 

2009

 

Der "Pädagogische Würdigungspreis" wird erstmals vergeben
Im ÖBV-Dokumentationszentrum befinden sich mehr als tausend Objekte, darunter der Nachlass der ersten ÖBV-Präsidenten Josef Leeb
Erste Marketenderinnen-Schulung im ÖBV in Unterrabnitz (Bezirk Oberpullendorf, Burgenland)

 

2008

 

"50 Jahre ÖBV" wird mit einer Sonderausgabe der ÖBZ gefeiert (zur Erinnerung an den Gründungsbeschluss des Verbands auf Vereinsbasis im Jahr 1958)
Erste ÖBV-Sonderbriefmarke
Erstes ÖBV-Konzert im Radiokulturhaus in Wien
Gründung des ÖBV-Dokumentationszentrums mit Präsentationsraum in Kooperation mit dem Blasmusikmuseum Oberwölz (Steiermark) zur Aufarbeitung der Verbandsgeschichte
Erste Sonderausstellung über den ÖBV in Oberwölz
Erstes "Roundtable-Gespräch" mit den Militärkapellmeistern
Erste Konferenz der Bezirksjugendreferenten

 

2007

 

Erster Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" in Bruck an der Mur
Neues ÖBV-Führungskräfte-Seminar an vier Standorten
Erste mitteleuropäische Blasmusikwallfahrt in Mariazell
Eigene Homepage der Österreichischen Blasmusikjugend: www.winds4you.at
ORF-Ö1: "Symphonische Blasmusik" - vierteilige Sendung "Von der Dorfkapelle zum Blasorchester"

 

2006

 

Das Nationale Jugendblasorchester wird gegründet
Internationales wissenschaftliches Symposium über den Militärkapellmeister Josef Franz Wagner in Zeillern
Internationaler Blasmusik-Dirigentenwettbewerb "Windmaker"
Neues Kooperationsprojekt "Wiener Philharmoniker treffen Blasmusikjugend"
Erstmals wird ein (ehrenamtlicher) Generalsekretär für den Verband gewählt
ORF-Ö1: "Symphonische Blasmusik" - vierteilige Sendung "Mit Pauken und Trompeten"

 

2005

 

Namentliche Erfassung aller Jungmusiker für die Bundesförderung
Erste "Intermusica" (Internationaler Jugendwettbewerb für Solisten und Dirigenten in der Blasmusik)
Erste Ausschreibung eines Kompositionswettbewerbes gemeinsam mit dem österr. Komponistenbund für Solo-Konzertstücke für Übertrittsprüfungen
Symposium für Blasmusikpädagogik in Salzburg
Die "Bundesjugendvertretung" in Wien kümmert sich um die Anliegen der jungen Blasmusikerinnen bei den Jugendorganisationen

 

2004

 

Die "Österreichische Blasmusikjugend" als eigenständige Jugendorganisation wird gegründet
Der ÖBV führt das Rotationsprinzip ein, bei dem die (Vize-)Präsidenten jährlich wechseln und jedes Jahr von einem anderen Landesverband vorgeschlagen werden
ÖBV-Wettbewerb für Nachwuchsdirigenten
Kooperationsvertrag mit den österreichischen Militärmusikkapellen
Erste Instrumentenversicherung des ÖBV
Julius Fučík-Symposium in Innsbruck
Erste Landesstabführer-Konferenz
Erster "Jugendcorner" in der Blasmusikzeitung

 

2003

 

Erstmals Jugendblasorchester-Wettbewerbe an vier Standorten
"Ostsymposium" zum Aufbau von Kontakten mit den Blasmusikverbänden der Nachbarländer
Schaffung einer eigenen Jugendseite auf der ÖBV-Homepage
Spendenaktion für hochwassergeschädigte Musikkapellen ("Musiker helfen Musikern")
Im Blasmusikmuseum Oberwölz ist erstmals auch ein Blasmusik-Landesverband Thema einer Sonderausstellung

 

2002

 

Partnerschaftsverträge mit den Verbänden in Südtirol und Liechtenstein
Vorher bestanden bereits jahrzehntelang freundschaftliche Kontakte
Beginn umfangreicher Ausbildungsseminare zum zertifizierten "Diplomierten Jugendreferenten"
Eröffnung des Bundesblasmusikzentrums in Zeillern
Erster überregionaler österr. Rasenshow-Wettbewerb
Erstmals "Faszination Blasmusik" in Wien

 

2001

 

Veröffentlichung der ÖBV-Homepage (www.blasmusik.at)
Ausschreibung eines ÖBV-Kompositionswettbewerbs für "heitere, konzertante Blasmusik"

 

2000

 

Spatenstich zum "Bundesblasmusikzentrum" in Zeillern bei Amstetten (NÖ)
Internationales Blasmusikfest in Bruck an der Mur
Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" versuchsweise auch für Erwachsene geöffnet

 

1999

 

Erstmals Pflichtstücke zeitgenössischer österreichischer Komponisten
Neuer "ÖBV-Blasmusik-Katalog" als Selbstwahlliste für die Konzertmusik-Bewertung
Erster "freier" EUREGIO-Blasorchester-Wettbewerb ohne Pflichtstücke
Erster Blasorchester-Nachwuchs-Wettbewerb

 

1998

 

Statuten und Literatur für das Jungmusiker-Leistungs­abzeichen werden novelliert
Erst "Mid Europe" der Blasmusik als Nachfolge der "WASBE-Konferenz"
Gründung des ersten österreichischen Jugendblasorchesters
Erste "Welt­winterspiele der Blasmusik" der österr. Sporthilfe in Grundlsee

 

1997

 

Schubert-Symposium des ÖBV in Kremsmünster
"Österreicher-Tag" bei der Konferenz der "World Association for Symphonic Bands and Ensemb­les" (WASBE) in Schladming
Schwerpunkt "Österreichs Musiktradition" bei Konzertwertungsstücken

 

1996

 

Neue Serie mit praxisbezogenen Anregungen zur Instrumentation von Blasorchesterwerken in der "ÖBZ"
Einführung einer 5. Leistungsstufe bei Konzertmusikbewertungen wird beschlossen
Erstmals ein Redaktionsteam für die "ÖBZ"

 

1995

 

Erstmals "Lange Nacht der Blasmusik" in Innsbruck
Vorstellung eigener Prüfungsliteratur auch für "blasmusikspezifische" Instrumente wie das Flügelhorn

 

1994

 

"Österreichische Gegenwartsmusik" als Pflichtliteratur für Konzertmusikbewertungen
Erstmals Kapellmeisterseminar für Grund- und Mittelstufe
Buch "Musik in Bewegung" vorgestellt (mit Leistungsstufen und Showfiguren für die Marschmusik)

 

1993

 

Erstmals Dirigenten-Meisterkurs in Feldkirchen mit der Militärmusik Kärnten als Kursorchester, Referent ist Robert Reynolds (Michigan, USA)
Erstes Fortbildungsseminar für Landes- und Bezirksfunktionäre in Zeillern

 

1992

 

Erstes Bezirksjugendreferenten-Seminar in Zeillern
Schaffung von neuen Ehrenzeichen für verdienstvolle Funktionäre

 

1991

 

Für das Folgejahr werden erstmals "historische" Kompositionen als Pflichtstücke festgelegt

 

1990

 

Erster österreichischer Blasmusikwettbewerb zur Förderung zeitnaher, originaler österreichischer Literatur für Orchester der Ober- und Kunststufe in Feldkirchen

 

1989

 

Spendenaktion des ÖBV für die Renovierung des Stephansdoms in Wien

 

1988

 

Erstmals Leistungsprüfungen für Erwachsene
Erstes ÖBV-Seminar für Kapellmeister der Stufen D und E in Zeillern (NÖ)

 

1987

 

Erste gemeinsame Marsch-Show von acht Militär- und 16 Zivilkapellen

 

1986

 

Vorstellung des Buchs "Der Vereinsfunktionär

 

1985

 

Erstes Blasmusiksymposium in Saalfelden

 

1984

 

Erste Bestrebungen, das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Musikschulen auch als Übertrittsprüfung anzuerkennen
Erstmals regelmäßige Treffen mit dem Südtiroler Blasmusikverband zum Informationsaustausch

 

1983

 

ÖBV-Kompositionswettbewerb zur Förderung zeitgenössischer österreichischer Blasmusik-Originalliteratur

 

1982

 

Zeitgenössische Blasmusik beim "Steirischen Herbst"

 

1981

 

Kollektive Unfall- und Haftpflichtversicherung für alle Musikerinnen und Musiker bundesweit
Erste Diskussionen über Leistungsstufen und Showprogramme in der Marschmusik

 

1980

 

Vorstellung der Broschüre "Der Jungmusiker"
Erstes Blasmusikfest in Wien
Der Internationale Musikbund (früher CISPM, jetzt CISM) wird in Innsbruck neugegründet

 

1979

 

Erweiterte Neuauflage der Broschüre "Der Stabführer"

 

1978

 

Erstes Seminar für Jugendarbeit in der Blasmusik
Neue, eigenständige Prüfungsliteratur für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen wird vorgestellt

 

1977

 

Eine Jugenddelegation des ÖBV besucht ein Music Camp in den USA
Erstmals Seminar für Bezirkskapellmeister

 

1976

 

Erster Bundeswettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen"

 

1975

 

Erstmals einheitliche Pflichtstücke für Konzertmusikbewertungen in ganz Österreich

 

1974

 

Kampf gegen die Umsatz-Besteuerung der Musikkapellen
Broschüre "Der Stabführer" für die Marschmusikbewertung wird präsentiert
Gründung der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung der Blasmusik (IGEB)

 

1973

 

Einrichtung eines Blasmusik-Tonarchivs
Erstes ÖBV-Jugendkapellen-Treffen in Salzburg

 

1972

 

Erster "Blasmusik-Weltkongress" in Luxemburg

 

1971

 

Erstes Führungskräfteseminar
Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen wird eingeführt
Erste Hochschullehrgänge für Blasorchesterleitung in Klagenfurt und Graz

 

1970

 

Erster ÖBV-Kompositionswettbewerb

 

1969

 

Einführung von "Kapellmeister-Fachabenden"
Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen wird beschlossen

 

1968

 

Initiative zur Integration von Volksmusik ins Repertoire von Musikkapellen

 

1967

 

Initiative zur verstärkten Ausbildung auf der Blockflöte als "Vorstudium" für Blasmusikinstrumente

 

1966

 

Umstimmung aller Kapellen von der alten Hohen Stimmung auf Normal-Stimmung wird forciert

 

1965

 

Erstes gesamtösterreichisches Jungmusikerseminar in Oberalm bei Salzburg
Erster ÖBV-Kongress in Südtirol

 

 1964

 

Einführung einer Selbstwahlliste für Konzertmusikbewertungen

 

 1963

 

Erste Diskussionen über ein Leistungsabzeichen für die Jugend

 

 1962

 

Einführung der Wertungsspielordnung für Konzertmusikbewertungen

 

 1961

 

Erster österreichischer Rundfunkwettbewerb für Blasmusikkapellen

 

1960

 

Erstes Jungmusikerseminar (Wochenseminar während der Sommerferien)
Erster gesamtösterreichischer Kapellmeisterkurs für Lehrkräfte

 

1959

 

Konstituierung des Österreichischen Blasmusikverbandes

 

1958

 

Präsentation eines Statutenvorschlags für einen Verband auf Vereinsbasis

 

1957

 

Erstmals Saxophone in der österreichischen Blasmusik

 

1956

 

"Musikführerkurs" in Bildern für die Marschmusikbewertung

 

1955

 

Rahmenvertrag für alle Musikkapellen mit der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (AKM)

 

1954

 

Einheitliches Bewertungsschema für Konzertmusikbewertungen

 

1953

 

Erste Ausgabe der Fachzeitschrift "Österreichische Blasmusik"

 

1952

 

Erste Diskussionen über eine Verbandsgründung auf Vereinsbasis

 

1951

 

Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik-Landesverbände in Innsbruck vorerst mit Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Kärnten und Oberösterreich – aus dieser Arbeitsgemeinschaft geht der ÖBV hervor

 

frühe Nachkriegszeit

 

Weitere Landesverbände entstehen in allen österreichischen Bundes­ländern, zuletzt in Ostösterreich, wo die russische Besatzung die Verbandsgründung teilweise behindert

 

1931

 

Gründung des bundesweiten Dachverbandes der "Nichtberufsmusiker"

 

1920er Jahre

 

Blasmusiklandes- bzw. Laienmusikverbände in Tirol, Vorarlberg und Kärnten werden ins Leben gerufen

 

1903

Erster Zusammenschluss von Musikkapellen auf regionaler Ebene (Unterinntaler Musikbund, Tirol)

 

Nach oben