Mit Musik durchs kühle Nass - Musikalische Wasserspiele
Ein erfrischendes Vergnügen voller Rhythmus, Teamgeist und Kreativität! Genau das konnten Kinder und Jugendliche bei der Jungmusikerwoche des NÖ Blasmusikverbands im Bezirk Melk erleben. Unter dem Motto „Musikalische Wasserspiele“ wurden klassische Bewegungsspiele mit musikalischen Elementen und einer großen Portion Wasser kombiniert – ein voller Erfolg bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Fluch der Karibik trifft Rhythmusgefühl
Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Marsch zur bekannten Filmmelodie von „Fluch der Karibik”. Während des Marschierens wurden einfache Rhythmen geklatscht, die von unterschiedlich angeordneten Wasserbechern vorgegeben wurden – eine kreative Verbindung von Bewegung, Musik und Wahrnehmung.
Einklatschen im Kreis
In einem großen Kreis versuchten sich die Kinder im rhythmischen Einklatschen mit ihren Partnerinnen und Partnern. Zur Unterstützung kann alternativ in der Mitte eine große Trommel den Takt vorgeben. Als Steigerung erhielt jeder Zweite eine Wasserbombe – diese mussten im Takt weitergeworfen werden.
Der Schwierigkeitsgrad kann durch viele weitere Wasserbomben noch erhöht werden.
Ziel war es, möglichst viele Bomben heil ans Ziel zu bringen – eine Herausforderung mit jeder Menge Spaßfaktor!
Wettläufe mit Schwämmen und Wasserbomben
Beim Wassertransport mit Schwämmen traten Teams im Staffellauf gegeneinander an: Ein voller Kübel, ein leerer und ein Schwamm – mehr brauchte es nicht für großen Ehrgeiz und lautstarkes Anfeuern. Auch das Zielwerfen mit Wasserbomben in Kübel und Wannen sorgte für Spannung – besonders durch die Durchmischung der Altersgruppen, die gemeinsam Taktik und Technik entwickelten.
Flussdurchquerung im nassen Gelände
Ein weiterer Höhepunkt war die sogenannte Flussdurchquerung: Die Kinder mussten mit Hilfe von Zeitungspapier „das Ufer wechseln“, ohne den Boden zu berühren. Damit das Ganze nicht zu einfach wurde, wurde die Spielfläche vorher ordentlich bewässert – Balance, Teamwork und Gelächter sind garantiert!
Diese musikalischen Spiele vereinen Bewegung, Kreativität, musikalisches Hören und soziales Lernen auf spielerische Weise. Sie fördern nicht nur Rhythmusgefühl, sondern auch Zusammenhalt und Begeisterung für die Blasmusik – und sind obendrein einfach nachzumachen. Ideal für Musiklager, Ferienprogramme oder Vereinsnachmittage – mit Musik durchs kühle Nass!
Andrea Gruber, Bez.Jref.Stvin