NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER - Kompositionswettbewerb 2025/2026
Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester im Bereich Marschmusik.
Einsendeschluss: 30. November 2025
Die Österreichische Blasmusikjugend und der Österreichische Blasmusikverband werden in Kooperation mit Austrian Composers, der Universität Mozarteum Salzburg, und der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt sowie in Zusammenarbeit mit anderen österreichischen Universitäten und Konservatorien für Musik, einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen.
Dieser Wettbewerb bietet Komponist*innen attraktive Aufführungs- und Verbreitungsmöglichkeiten.
Genre:
Marsch für Jugendblasorchester
Teilnahmeberechtigt:
Komponist*innen mit Wohnsitz in Österreich, Liechtenstein oder Südtirol.
Schwierigkeitsgrad:
Stufe J (Grad 0,5), Stufe AJ (Grad 1), Stufe BJ (Grad 1,5).
Die Instrumentierung muss unter Berücksichtigung der ÖBJ-Richtlinien erfolgen. Diese sind hier abrufbar
> ÖBJ-Guidelines
Auswahlverfahren
Eine renommierte Fachjury, bestehend aus Komponist*innen, Musiker*innen und Dirigenten*innen, wird die besten Einreichungen ermitteln.
Workshop
Die Komponist*innen der besten Einreichungen haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops (im Januar 2026) mit professioneller Unterstützung ihre Komposition zu überarbeiten und zu optimieren. Aus diesen werden anschließend von einer Finaljury die Gewinnerwerke ausgewählt.
Aufführung und Prämierung
Die Gewinnerwerke des Wettbewerbes gelangen im Rahmen des Österreichischen Blasmusikforums 2026 in der CMA Stift Ossiach zur Uraufführung.
Die prämierten Werke (unabhängig der Schwierigkeitsstufe) erhalten folgende Preisgelder:
- Preis: 1.200,--
- Preis: 1.000,--
- Preis: 800,--
Die Jury kann Sonderpreise vergeben.
Ihre Entscheidung ist nicht anfechtbar und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Jury behält sich das Recht vor, nicht alle Preise zu vergeben.
Einreichbedingungen
Die Einreichung eines nicht veröffentlichten, eigens erbrachten Werkes hat so zu erfolgen, dass der Urheber/die Urheberin des eingereichten Werkes auf der Partitur nicht erkennbar ist. Diese ist mit einem selbstgewählten Kennwort zu versehen, das auch der Werktitel sein kann.
Die Einreichung hat digital zu erfolgen und hat Folgendes zu beinhalten:
- Die Partitur im pdf Format (erstellt in einem Notenbearbeitungsprogramm)
- Ein Midifile des Werkes
- Werkbeschreibung
Die/Der einreichende Komponist*in garantiert die Verfügbarkeit des Werkes im Handel ab dem 1. April 2026.
Einsendeschluss: 30. November 2025
> Hier geht es zum Einreichformular
Bei Fragen stehen die Österreichische Blasmusikjugend (office@blasmusikjugend.at) und Austrian Composers (www.austriancomposers | cschade@austriancomposers.com) zur Verfügung.