Österreichisches Blasmusikforum 2026
Vom 13. bis 16. April 2025 ist es wieder Zeit für das Österreichische Blasmusikforum in der CMA Stift Ossiach. Aktiver fachlicher Austausch, praxisnahe Orchesterarbeit für alle Stufen – vom Jugendorchester, von der Stufe A bis zur Höchststufe, Workshops und ein Netzwerk für Juror*innen im Bereich „Musik in Bewegung“ stehen im Vordergrund des Österreichischen Blasmusikforums 2025.
Wann: Sonntag, 29. März bis Mittwoch, 01. April 2026
Wo: Carinthische Musikakademie (CMA) Stift Ossiach, Kärnten
Die österreichische Note
Blasorchesterleitung im Fokus
Im Zuge des Österreichischen Blasmusikforums präsentiert der ÖBV eine breite Palette an interessanten Workshop-Angeboten, welche 2026 unter anderem wieder aus der Perspektive eines Orchestermitglieds erlebt werden können. Zudem kommt der aktive Workshop „Dimensionen des Dirigierens“ in drei unterschiedlichen Levels zurück auf den Stundenplan.
Ganz nach dem Motto:
„Nicht nur zuhören, sondern aktiv dabei sein und lernen."
Die Workshops richten sich an interessierte Kapellmeister*innen, Dirigierschüler*innen, Registerführer*innen, Jugendorchesterleiter*innen, Jugendreferent*innen oder interessierte Musiker*innen. Die Themen sind sehr vielseitig, aber gezielt ausgerichtet und umfassen die verschiedensten Bereiche der musikalischen Leitung eines Blasorchesters.
Themen:
- Eröffnungskonzert durch das Polizeiorchester Bayern
- Orchesterarbeit in zwei unterschiedlichen Stufen
- Dirigiereinheiten auf drei unterschiedlichen Levels
- Pädagogisch - didaktische - theoretische Workshops
- Holzblasorchester vs. Blasorchester
- Austrian Youth Brass Band mit Robert Childs
- Morning Impulse
- u.v.m.
|
Orchester des Österreichischen Blasmusikforums IM NEUEN FORMAT – Dimensionen des Dirigierens |
ÖBV-Netzwerk Juror*innen im Bereich "Musik in Bewegung"
Auch heuer wird das Netzwerk Juror*innen des ÖBV für Juroren im Bereich „Musik in Bewegung“ angeboten. Das Netzwerk Juror*innen ist eine Austausch- und Informationsplattform und hat das Ziel, eine einheitliche und qualitativ hochwertige Bewertung bei Marschwertungen in ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein zu ermöglichen. Eingeladen dazu werden aktive Juror*innen des ÖBV aus dem Bereich Musik in Bewegung. 3 Juror*innen pro Bundesland bzw. Partnerverband. Sollte ein Landes- bzw. Partnerverband das Kontigent nicht ausschöpfen, besteht ev. die Möglichkeit eine*n weiteren Juror*in zu entsenden. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Landes- bzw. Verbandsstabführer.
Referenten & Orchester (Auszug):
- Hermann Pallhuber
- Johann Mösenbichler
- Thomas Doss
- Andreas Ziegelbäck
- Fritz Neuböck
- Polizeiorchester Bayern (Eröffnungskonzert)
- Austrian Youth Brass Band (Bewerbungsschluss 30. November > jetzt bewerben!)
Teilnahme:
Die Workshops können als gesamtes Angebot (SO-MI), an Einzeltagen oder jeder Workshop für sich besucht werden.
Ausnahme: Der Besuch des Blasmusikforums als Orchestermitglied setzt die Teilnahme an allen Kurstagen voraus.
Mehr Infos folgen
Unterkunft und Verpflegung: Müssen selbst organisiert werden.
Das Anmeldeformular wird bald hier veröffentlicht.

