Skip to main content
DORICO Webinar

Webinar: DORICO – Die Notationssoftware

In diesem Webinar lernt man die neuen Möglichkeiten der Notationssoftware Dorico kennen. Neueinsteiger und Umsteiger von anderen Musikprogrammen sind herzlich willkommen. In diesem Workshop werden die neuen Konzepte, sowie die grundlegenden Funktionen und Bedienung von Dorico vorgestellt.

Wann: 09. Oktober 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Zoom
Kostenlos

> Hier geht's zur Anmeldung

  • Ein-Fenster-Bedienung in 5 Modi
  • was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Satzspielern?
  • Mehrsätzige Werke in einem Projekt
  • Möglichkeiten der Noteneingabe
  • Einblendfelder für schnelles Arbeiten
  • automatisches Layout ohne Kollisionen, Korrekturlesen-Werkzeug
  • automatisches Zusammenführen zu einer Dirigierpartitur
  • Partiturausschnitte
  • automatische Stichnoten
  • automatische Tabulaturen für Instrumente mit Bünden
  • semantisch funktionaler Generalbaß
  • Mikrotonalität
  • Open Meter, Polymetrik
  • VST-Instrumente, Erstellen von MP3s
  • Gratis Version Dorico SE/iPad | Möglichkeiten der kostenfreien Versionen

Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht bis zum 27. Oktober als nicht gelisteter Link auf YouTube zur Verfügung. Der Link wird auf der Website des ÖBV nach der Veranstaltung veröffentlicht.

Der Referent:

Markus Hartmann machte seine ersten Schritte in die Musik Ende der 1970er Jahre an der Trompete in der Stadtkapelle Neu-Ulm unter der Leitung seines Vaters. Nach einem Instrumentenwechsel zum E-/Kontrabass studierte er in den 1990er Jahren an der Musikhochschule Köln Jazz- und Popularmusik. Anschließend war er vier Jahre lang Bassist der Big-Band der Bundeswehr in Euskirchen. Das Thema Musiknotation war und ist für ihn immer ein wichtiger Bereich, so dass er für viele Verlage, Orchester und Rundfunkanstalten als Notensetzer tätig war. Zuletzt war er als Reservist bei der Bundeswehr im Zentrum Militärmilitärmusik in Bonn für den Aufbau eines zentralen Notenarchives verantwortlich. Seit Anfang 2019 ist er für die Notationssoftware DORICO im deutschsprachigen Raum der Ansprechpartner.

 

 

Steinberg Media Technologies

Steinberg bietet seit 1984 preisgekrönte, technologisch fortschrittliche Produkte für die Musik- und Medienproduktion an, die von Musikern und Produzenten aus der Musik-, Film- und Videobranche eingesetzt werden. Heute gehört Steinberg zu den weltweit größten Herstellern von Musik- und Audio-Software und -Hardware mit Millionen von Usern auf der ganzen Welt. Steinberg Produkte genießen seit langem eine hervorragende Reputation in allen Aspekten moderner digitaler Audiobearbeitung. Sie bilden das Kernstück vieler professioneller Studios aus den Bereichen Musikkomposition und -Produktion, Mastering, Audiorestaurierung, Sound-Design und Audio Post-Production für die Musik-, Gaming- und Filmindustrie. Seit Januar 2005 gehört Steinberg der Yamaha Gruppe an, dem weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten und ProAudio Equipment.

Weiterführende Links:

Nach oben