Polka-Walzer-Marsch Wettbewerb
Polka, Walzer und Marsch zählen zu den musikalischen Wurzeln des österreichischen Blasmusikwesens, die wir bei diesem Wettbewerb bestmöglich präsentieren wollen.
Der Wettbewerb bietet unseren Blasorchestern die Möglichkeit, sich intensiv mit dieser Literatur auseinander zu setzen und sich im Bereich „Polka, Walzer, Marsch“ musikalisch weiter zu entwickeln.
RICHTLINIEN:
• Der Wettbewerb wird in vier Leistungsgruppen der ÖBV-Wertungsspielordnung abgehalten: Leistungsstufen A, B, C, D
• Jedes Orchester muss je ein Werk aus den Bereichen Polka-Walzer-Marsch (insgesamt also drei Werke) in beliebiger Reihenfolge vortragen.
• Die Wahl der Stücke erfolgt aus den Selbstwahllisten (Polka – Walzer – Marsch)und muss aus der gewählten gleichen Leistungsstufe oder einer höheren Leistungsstufe erfolgen.
• Solowerke und Werke mit Gesang sind nicht zulässig.
• Die Bewertung erfolgt nach den Kriterien der ÖBV-Wertungsspielordnung.
• Stücke, die bei einem Wettbewerb bereits gespielt wurden, dürfen in den darauf folgenden drei Jahren nicht wieder verwendet werden.
• Auswahlorchester und typisch böhmisch-mährisch Besetzungen sind nicht zugelassen.
> Richtlinien und Polka-Walzer-Marsch Selbstwahlliste
-
Bundeswettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" - die Ergebnisse
Heute am Pfingstsonntag stand die Bundeshauptstadt Wien ganz im Zeichen der Blasmusik. Sieben Blasorchester aus Österreich und Südtirol präsentierten im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Polka, Walzer, Marsch" ihre musischen Fertigkeiten vor Jury und Publikum. Die Bundesmusikkapelle Söll aus dem Bundesland Tirol hat sich den Bundessieg erspielt.
05.06.2022
-
Bundeswettbewerb Polka, Walzer, Marsch 2022
Österreichische Blasmusikverband schreibt in Kooperation mit dem Wiener Blasmusikverband den Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ 2022 aus. Der Wettbewerb wird am Sonntag, dem 05. Juni 2022 im Festsaal Rathaus Wien ausgetragen.
24.05.2022
-
Musikverein Bauernkapelle St. Georgen
Bundesland: Burgenland
Dirigent: Hannes Biegler
Obmann: Reinhard Bauer
Mitglieder: 68
Gründungsjahr: 196316.05.2022
-
Bundesmusikkapelle Söll
Bundesland: Tirol
Dirigent: Oswald Mayr
Obmann: Günther Abart
Mitglieder: 65
Gründungsjahr: 185416.05.2022
-
Musikverein Gaming
Bundesland: Niederösterreich
Dirigent: Andreas Jordan
Obmann: Andreas Fallmann
Mitglieder: 57
Gründungsjahr: 195516.05.2022
-
Trachtenkapelle Kirchheim
Bundesland: Oberösterreich
Dirigent: Helmut Gruber
Obmann: Wolfgang Glechner
Mitglieder: 51
Gründungsjahr: 187916.05.2022
-
Bürgerkapelle Brixen
Bundesland: Südtirol
Dirigent: Johann Pircher
Obmann: Martin Rastner
Mitglieder: 54
Gründungsjahr: 180116.05.2022
-
Musikverein Mariahof
Bundesland: Steiermark
Dirigent: Werner Ofner
Obmann: Werner Galler
Mitglieder: 51
Gründungsjahr: 192416.05.2022
-
Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul
Bundesland: Kärnten
Dirigent: Adolf Streit
Obmann: Thomas Schmid
Mitglieder: 54
Gründungsjahr: 192316.05.2022