Ausschreibung "Lehrgang für Jugendorchesterleitung" 2023/2024

Junge Musiker*innen beginnen heute immer früher ihre musikalische Karriere. Meist starten sie in einem Jugendblasorchester. Um Musikvereine und Musikverbände in diesem Bereich zu unterstützen, bietet die Österreichische Blasmusikjugend einen fundierten Lehrgang für Jugendorchesterleitung an.

Anmeldefrist: 31. August 2023 - Restplätze verfügbar (Anmeldung noch möglich!)

Der Lehrgang wird speziell angeboten für:
• Aktive Jugendorchesterleiter*innen
• Studierende der Musik
• Musikpädagog*innen
• Jugendreferent*innen in Musikvereinen, die ein Ensemble oder ein Jugendorchester musikalisch leiten

Im Lehrgang geht es vorrangig um die musikalische Leitung eines Jugendorchesters. Grundkenntnisse in Dirigieren müssen deshalb vorhanden sein! 
Für den organisatorischen Bereich der Jugendarbeit wird der „Lehrgang für Jugendreferent*innen“ angeboten, dieser startet wieder im Herbst 2023. (Hier geht es zur Ausschreibung.)


Der Lehrgang beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

• Persönlichkeitsbildung (Rhetorik, Prävention, Soziale Medien)
• Musikalisch - Pädagogische Fertigkeiten (Dirigieren eines Jugendorchesters)
• Musikalische Fertigkeiten (Instrumenten- und Partiturkunde)
• Organisation & Management (Aufbau Jugendorchester, Konzertgestaltung)
• Praxisprojekt (schriftliche Dokumentation im Rahmen einer Seminararbeit)
• Abschlussveranstaltung + Urkundenverleihung


Die Termine (Achtung Terminänderung bei Block 2):

Block 1
29.09. - 01.10.2023
Bildungsinstitut Grillhof - Innsbruck/Tirol
Block 2
10. - 12.11.2023
Spital am Pyhrn - Oberösterreich
Block 3
16. - 18.02.2024
CMA Ossiach - Kärnten
Block 4
01. - 03.03.2024
JUFA Wien


Ein Seminarblock beinhaltet 22 Einheiten á 50 Minuten.
Der Zeitrahmen der Blöcke erstreckt sich von Freitag 17:30 Uhr bis Sonntag 15:30 Uhr.

Stundenplan Block 1 in Innsbruck/Tirol

Kosten für das gesamte Ausbildungsprogramm:

• Für Mitglieder einer Musikkapelle in Österreich, Südtirol und Liechtenstein: € 700,-
• Für Teilnehmer die keiner Musikkapelle angehören: € 1.000.-

Die Kurskosten decken einen Teil der Nächtigungs- und Verpflegungskosten der Teilnehmer*innen. Der Rest dieser sowie aller weiteren Kosten (Seminarräumlichkeiten, Referentenkosten, Unterlagen, …) werden von der ÖBJ über Fördermittel finanziert.

SPEZIALANGEBOT:
#
TEILNEHMER WERBEN! Melde dich an, bringe weitere Personen zu den Lehrgängen mit und wir schenken dir für jeden mitgebrachten Teilnehmer Euro 100,-. (Bitte dies bei der Anmeldung bekanntgeben.)


Lehrgangsleiterin:
Mag. Katrin Fraiß MA. BA.


> HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG!

Die Kosten beinhalten pro Seminarblock zwei Vollpensionen (Zwei- oder Dreibettzimmer). Ein Einbettzimmerwunsch muss extra bekannt gegeben werden und ist separat zu bezahlen. Wenn nicht am Seminarort genächtigt wird, kommt es zu keiner Minderung des Seminarbeitrages.

Die Einzahlung erfolgt auf das Konto der Österreichischen Blasmusikjugend RBB Spittal/Drau, (IBAN AT783926700000411066), Kennwort „JOLSem + Name des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin“.

Eine Rückerstattung der Kosten bei Seminarabbruch kann nicht gewährt werden. Versäumte Unterrichtseinheiten können bei nachfolgenden Lehrgängen (ohne Mehrkosten für die Teilnehmer*innen) innerhalb von drei Jahren nach Lehrgangsende nachgeholt werden. Bei Abmeldung vor Kursbeginn (maximal 2 Wochen vorher noch möglich) wird der volle Beitrag rückerstattet.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.


Abschluss:

Voraussetzung für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss sind eine Anwesenheit bei allen Blöcken sowie die Durchführung des Praxisprojektes, welches in einer Praxisarbeit schriftlich dokumentiert wird. Sollten einzelne Blöcke nicht besucht werden können, ist es möglich, diese im kommenden Jahr einfach nachzuholen!

Der Lehrgang schließt mit dem aufZAQ Zertifikat (www.aufzaq.at) ab. Dabei handelt es sich um eine Qualitätsprüfung des Lehrgangs durch die neun Landesjugendreferate der jeweiligen Landesregierung.


Lehrgangsleiterin:
Mag. Katrin Fraiß MA. BA.
Bundesjugendreferent-Stellvertreterin
Mail: katrin.fraiss@blasmusikjugend.at
Mobil: +43 664 9615045

 

Nach oben