Sicher, stark und selbstbewusst für eine nachhaltig-erfolgreiche Vereinsarbeit!
„Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden“ und
„ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“
Der „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden“ und der „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ sind umfassende Bildungsangebote, die speziell auf die Aufgaben und Verantwortungsbereiche unserer Funktionärinnen und Funktionäre ausgerichtet sind. Dadurch wird eine optimale und zukunftsorientierte Vereinsarbeit gewährleistet.
„ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ Ob Marketing, Finanzen, Sponsoring, rechtliche Angelegenheiten oder Verwaltung, die Anforderungen an Funktionärinnen und Funktionäre und an unsere Musikerinnen und Musiker steigen stetig. Deshalb hat der ÖBV ein spezielles Seminarangebot für diese Zielgruppen entwickelt. Der Lehrgang beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
Lehrgangsleiter: Domenik Kainzinger-Webern |
Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten Eine der wichtigsten Tätigkeiten innerhalb eines Musikvereines ist die Jugendarbeit. Jugendarbeit heißt Zukunft! Deshalb sieht die ÖBJ die Ausbildung von Jugendreferentinnen und Jugendreferenten als eine ihrer dringlichsten Aufgaben an. Kosten Lehrgangsleiter: Mag. Andreas Schaffer Euer Vorteil: |
Um effektives Arbeiten zu ermöglichen, finden die beiden Lehrgänge zeitgleich und am selben Standort statt. Gemeinsame, fachliche Inhalte werden lehrgangsübergreifend bearbeitet. Dadurch besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und des Netzwerkens.
Die gemeinsamen Termine der Lehrgänge 2021/2022
Block | Datum | Ort |
Block 1 | 17. - 19. September 2021 | Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (Kärnten) |
Block 2 | 12. - 14. November 2021 | JUFA Spital/Pyhrn (Oberösterreich) |
Block 3 | 21. - 23. Jänner 2022 | JUFA Graz (Steiermark) |
Block 4 | 25. - 27. März 2022 | Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (Kärnten) |
Abschlussblock | 17./18. Juni 2022 | Abschluss im Zuge des ÖBV-Kongress in Wien |
Das gesamte Stundenausmaß der Lehrgänge umfasst 88 Einheiten á 50 Minuten.
Seminarblock 1-4: jeweils 19-22 Einheiten.
Der Zeitrahmen der Seminare erstreckt sich von Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag ca. 15:00 Uhr.
Abschlussblock: Präsentation der Abschlussarbeiten und Abschlussveranstaltung mit Urkundenverleihung.
SPEZIALANGEBOTE:
#1 IM DOPPELPACK! Kommt ihr zu zweit aus demselben Verein und besucht einer von euch den „Lehrgang für Jugendreferenten“ und der andere den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“? Dann spart ihr euch Euro 150,- und zahlt gemeinsam Euro 1.000,-.
#2 TEILNEHMER WERBEN! Melde dich an, bringe weitere Personen zu den Lehrgängen mit und wir schenken dir für jeden mitgebrachten Teilnehmer Euro 100,- .
#3 NACHHALTIG UND EFFEKTIV! Hast du bereits einen Lehrgang absolviert und möchtest jetzt den anderen besuchen? Dann werden die Inhalte, die beide Lehrgänge betreffen, angerechnet.
Durch diese Bildungsangebote stärkst du nicht nur deine Kompetenz als Vereinsfunktionär.
Du stärkst damit auch deine berufliche und persönliche Entwicklung. Stark im Verein! Stark im Leben!